HAMONIM

HAMONIM

Busan

2019

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

ADeKo-Forum 4.0, Busan, Korea – 03. Mai 2019

70 Menschen sind eine Masse, die etwas bewegen kann. Aber was ist eine einzelne Person inmitten 69 anderer Menschen? Ist sie ausgeliefert oder findet sie Schutz? Wie viel Macht kann eine Gruppe ausüben und was für eine Art von Gemeinschaft entsteht daraus? Nachdem sich Patricia Carolin Mai in ihren vorherigen Stücken mit körperlichen Grenzsituationen befasste, erforscht sie mit HAMONIM die Schutzmechanismen von Gemeinschaft und was nötig ist, um als Einzelne*r in der Gruppe zu bestehen. Mit 70 Hamburger*innen entsteht eine Bühnengemeinschaft, die die Parameter von Zusammensein seziert und eine kritische Haltung zur Masse praktiziert.

ADeKo-Forum 4.0, Busan, Korea – 03. May 2019

What is the first thing that comes to mind when I see 70 people on stage? HAMONIM – hebrew for „what moves masses“ – is the third part of Patricia Carolin Mai‘s trilogy about “bodies in states of emergency“ and was created during her 8-month choreographic residency at K3 | Tanzplan Hamburg. Together with 70 local dance-enthusiasts of all ages she explores: How can protective mechanisms manifest themselves in the body and renegotiate community. What is needed to exist and persist in a group? Is the individual at risk or do they experience protection? 70 people form a powerful stage community that dissects the parameters of togetherness and practices a critical stance towards the mass.

Tänzer:innen: Sora Kim, Kyung-mi Heo, Hyobin Eom, Sung-woo Jung, Gi-hwa Lee, Yoon Ji Lee, Soo Kyoung Ham, Ki-jeong Jeong, Ho Taek Seo, Jeong Yoon Park, Jinju Park, Hyo Jeong Kim, Hyun Jeong Kim, Jang O Kyung

Künstlerische Leitung, Konzept und Choreografie: Patricia Carolin Mai

Choreografische Mitarbeit: Lotta Timm

Künstlerische Mitarbeit: Hanna Naske, Julika Schlegel, Lisa Lotte Giebel

Wissenschaftliche Begleitung und Kommunikation: Britta Lübke

Vermittlung und Produktionsästhetik: Kirsten Bremehr

Musikalische Konzeption und Komposition: Pauline Jacob, Daniel Dominguez Teruel

Dramaturgie: Anja Kerschkewicz

Kostüm: Felina Levits

Kostümassistenz: Sophia Wagner

Kostümfertigung: Pauline Langemaak, Caroline Packenius

Lichtdesign: Dennis Döscher

Filmische Dokumentation: Stefanie Rübensaal

Fotografische Dokumentation: Hanna Naske

Mentoring: Anne Kersting

Grafik: Hanna Naske, Si-Ying Fung, Pam Goroncy

Produktion und Presse: Stückliesel

25.11.2022 Gastspiel Tanzland, TauberPhilharmonie, Weikersheim
08.–09.10.2022 Tanzworkshop, TauberPhilharmonie, Weikersheim
10.10.2020 Ringlokschuppen, Mülheim an der Ruhr
05.03.2020 Tanzplattform 2020, München (pitch)
29.09.2019 SENS(e)ATION in Tanzkunst und Wissenschaft (Symposium der gtf), Zürich, Schweiz (practical lecture)
15.–16.06.2019 STAMP Festival, Hamburg
03.05.2019 ADeKo-Forum 4.0, Busan, Korea
29.–31.03.2019 Kampnagel, Hamburg
28.03.2019 Kampnagel, Hamburg (Premiere)
27.10.2018 Goethe Institute Korea 50th Years Anniversary, Seoul, Korea (Showcase)

HAMONIM ist eine Produktion von Patricia Carolin Mai und von K3 | Tanzplan Hamburg. Gefördert von: Hamburgische Kulturstiftung, Behörde für Kultur und Medien Hamburg, Rudolf Augstein Stiftung. Unterstützt durch: Seoul Dance Center, Goethe-Institut Korea, Hochschulsport Hamburg, Claussen-Simon-Stiftung.