Upcoming
27.–28.05.2023
OPEN HOUSE – Tanzland, TauberPhilharmonie, Weikersheim
22.–24.06.2023
RAUSCH – Kampnagel, K3 | Tanzplan, Hamburg
20.10.2023
RAUSCH – LOFFT-DAS THEATER, Leipzig
Past
03.03.2023
EMPOWERING DANCE – Workshop, Kampnagel, K3 | Tanzplan
04.–06.02.2023
EMPOWERING DANCE – Workshop, La Briqueterie, Paris (Soft Skills in Dance - A guidebook to enhance your practice)
27.–29.01.2023
OR – Gastspiel Leipziger Tanztheater, Werk 2 - Kulturfabrik Leipzig
25.11.2022
HAMONIM – Gastspiel Tanzland, TauberPhilharmonie, Weikersheim
21.–22.10.2022
ANIMA – Kampnagel, Hamburg
08.–09.10.2022
HAMONIM – Tanzworkshop, TauberPhilharmonie, Weikersheim
01.10.–04.12.2022
Space of Relationship – Künstler:inresidenz, Turin – Lavanderia A Vapore
23.–25.09.2022
OR – Festivaleröffnung der 10. Leipziger Tanztheaterwochen (LTTW), Schaubühne Lindenfels, Leipzig
09.–11.09.2022
UND SO KAMEN WIR ZUSAMMEN – LOFFT - DAS THEATER, Leipzig
18.–21.08.2022
EMPOWERING DANCE – Bassano Del Grappa
18.–21.08.2022
EMPOWERING DANCE – Workshop, La Briqueterie, Paris
18.06.2022
[K]ome together – Tanzkongress / City moves, Innenstadt , Mainz
17.06.2022
EMPOWERING DANCE – Tanzkongress, Staatstheater, Mainz
11.06.2022
ANIMA – Centre Pompidou , Paris
28.–29.05.2022
UND SO KAMEN WIR ZUSAMMEN – K3 | Tanzplan Hamburg, Kampnagel
27.05.2022
UND SO KAMEN WIR ZUSAMMEN – K3 | Tanzplan Hamburg, Kampnagel (Premiere)
13.–15.12.2021
KONTROL THE MORNING – Profitanztraining, K3 | Tanzplan Hamburg
10.12.2021
EMPOWERING DANCE – DYNAMO – Junge Tanzplattform NRW, ONLINE
07.11.2021
[K]ome together – [K]ome together - Eine Community Tanzklasse, Samuel Penderbayne "le sacre du sport", K3 | Tanzplan Hamburg, ONLINE
10.10.2021
[K]ome together – [K]ome together - Eine Community Tanzklasse, Samuel Penderbayne "le sacre du sport", K3 | Tanzplan Hamburg, Live-workshop
10.10.2021
[K]ome together – Kampnagel Sommerfestival, K3 | Tanzplan Hamburg, ONLINE
22.–23.09.2021
Praktiken der Gemeinschaft – Tanztreffen der Jugend, Berliner Festspiele, Berlin
21.09.2021
EMPOWERING DANCE – Tanztreffen der Jugend, Berliner Festspiele, Berlin
17.–19.09.2021
Asterism – Festival Musica, Maillon, Theater der Stadt Straßburg
22.–26.08.2021
EMPOWERING DANCE – Bassano Del Grappa
21.08.2021
[K]ome together – Kampnagel Sommerfestival, K3 | Tanzplan Hamburg, Live-Workshop
18.08.2021
WAHN – Filmfestival, 3001 Kino, Hamburg
17.–18.08.2021
WAHN – MS ARTVILLE, Hamburg (Film)
17.–18.08.2021
WAHN – MS ARTVILLE, Hamburg (Live-Workshop)
11.06.2021
EMPOWERING DANCE – Lecture & workshop, K3 | Tanzplan Hamburg
08.–13.06.2021
WAHN – Der Tanzfilm, K3 | Tanzplan Hamburg, online
04.06.2021
WAHN – Die Bühnenfassung, ARK Mülheim, Ringlokschuppen, Mülheim an der Ruhr
03.–06.05.2021
KONTROL THE MORNING – Profitanztraining, K3 | Tanzplan Hamburg
01.05.2021
WAHN – Der Tanzfilm, K3 | Tanzplan Hamburg, online (Premiere)
21.03.2021
25.04.2021
26.09.2021
[K]ome together – [K]ome together - Eine Community Tanzklasse, K3 | Tanzplan Hamburg, ONLINE
11.–12.02.2021
KONTROL – OUR DANCE DEMOCRCY 2 , Liverpool (KONTROL-Film & Live-Interview)
17.12.2020
GAL-GAL – KIADA Festival, Seoul
14.–16.12.2020
KONTROL THE MORNING – Profitanztraining, K3 | Tanzplan Hamburg
10.10.2020
HAMONIM – Ringlokschuppen, Mülheim an der Ruhr
25.–27.09.2020
01.10.2020
KONTROL – Kampnagel, Hamburg
24.–26.09.2020
GAL-GAL – Goyang Dance Festival, Korea
24.09.2020
KONTROL – Kampnagel, Hamburg (Premiere)
04.–05.09.2020
KONTROL – LOFFT – DAS THEATER, Leipzig
03.09.2020
KONTROL – LOFFT – DAS THEATER, Leipzig (Premiere)
23.03.–30.04.2020
KONTROL – Kampnagel, Hamburg (Live rehearsal)
14.03.2020
KONTROL – LOFFT – DAS THEATER, Leipzig (Showcase)
09.–16.03.2020
KONTROL – LOFFT – DAS THEATER, Leipzig (Residenz)
05.03.2020
HAMONIM – Tanzplattform 2020, München (pitch)
19.01.2020
13.02.2020
KONTROL – Kampnagel, Hamburg (Probeneinblick)
07.12.2019
GAL-GAL – M theatre, Seoul, Korea
06.12.2019
GAL-GAL – M theatre, Seoul, Korea (Premiere)
05.10.2019
BALAGAN BODY – HundertPRO Festival, Ringlokschuppen, Mülheim an der Ruhr
29.09.2019
HAMONIM – SENS(e)ATION in Tanzkunst und Wissenschaft (Symposium der gtf), Zürich, Schweiz (practical lecture)
06.07.2019
BALAGAN BODY – DANSAND! Contemporary Dance Festival, Oostende, Belgium
15.–16.06.2019
HAMONIM – STAMP Festival, Hamburg
03.05.2019
HAMONIM – ADeKo-Forum 4.0, Busan, Korea
12.04.2019
BALAGAN BODY – OPEN! NOW! TANZ THEATER FESTIVAL, LOFFT - DAS THEATER, Leipzig
07.04.2019
BALAGAN BODY – Hauptsache Frei Festival, Lichthof Theater, Hamburg
29.–31.03.2019
HAMONIM – Kampnagel, Hamburg
28.03.2019
HAMONIM – Kampnagel, Hamburg (Premiere)
01.–02.02.2019
BALAGAN BODY – tanzOFFensive 2019, EISFABRIK, Hannover
27.10.2018
HAMONIM – Goethe Institute Korea 50th Years Anniversary, Seoul, Korea (Showcase)
10.03.2018
Ready to Snap – Staatstheater, Mainz
01.–03.02.2018
BALAGAN BODY – Kampnagel, Hamburg
31.01.2018
BALAGAN BODY – Kampnagel, Hamburg (Premiere)
27.–29.04.2017
Ready to Snap – Lichthof Theater, Hamburg
26.09.2016
Catan Allay – Stiftermahl der hamburgischen Kulturstiftung, Rathaus, Hamburg (nicht öffentlich)
10.07.2016
Ready to Snap – Theaterfestival, Lüneburg
09.–10.07.2016
Catan Allay – Theaterfestival, Lüneburg
09.07.2016
Ready to Snap – Altonale, Thalia in der Gaußstraße, Hamburg
02.–03.07.2016
Catan Allay – STAMP-Festival, Hamburg
18.–19.06.2016
Ready to Snap – Kampnagel, Hamburg
17.06.2016
Ready to Snap – Kampnagel, Hamburg (Premiere)
21.05.–05.06.2016
Ready to Snap – Biennale Köln Stadt-Tanz-Fluss, Köln
15.01.2016
Catan Allay – Performance Studies 10th Anniversary, Kampnagel, Hamburg (Premiere)
About
Newcomerin tanz 2020 | Artikel | Der Theaterverlag | Tanz
Patricia Carolin Mai lebt seit 2013 in Hamburg und produziert als Tänzerin und Choreographin Bühnenstücke mit Produktionsstandort auf Kampnagel Hamburg, am K3 – Zentrum für Choreographie, am LOFFT - DAS THEATER Leipzig sowie am Ringlokschuppen Mülheim an der Ruhr. Sie erhielt ihre Ausbildung am Königlichen Konservatorium Antwerpen und schloss den Masterstudiengang Performance Studies an der Universität Hamburg ab.
Seit 2020 entsteht im Rahmen der Konzeptionsförderung in Hamburg die intergenerationale Trilogie Praktiken der Gemeinschaft. Im ersten Teil Wahn entstand in 2021 ein Film mit Menschen, die den Blick auf ihren pandemiebedingten Rückzug richten.
Mit dem aktuellen zweiten Stück UND SO KAMEN WIR ZUSAMMEN knüpft sie an diese Arbeit an und befragt die vermeintlich wiedererlangte Berührungsfreiheit. 2023 wird sie, gemeinsam mit 100 Teilnehmer*innen und in Koproduktion mit Kampnagel und K3, einen Blick auf die Geschichte der Tanzwut wagen und die Trilogie komplettieren.
Derzeit arbeitet sie zudem in Kooperationen mit dem Leipziger Tanztheater und Alexander Schubert. Zu der Komposition von Alexander Schubert entstand 2021 eine Choreographie zu ASTERISM im Le Maillon Strasbourg. Die Kooperation wurde in 2022 mit ANIMA mit Premiere im Juni 2022 im Centre Pomidou fortgesetzt.
Patricia Carolin Mai ist darüber hinaus Teil des EU-Projektes Empowering Dance und forscht zum Thema Soft Skills in der Tanzvermittlung. Im Fokus ihrer choreografischen Arbeit steht die Untersuchung des Körpers als zentralem Speicher von Erinnerungen.
Ihre Produktionen touren national und international auf Festivals u.a. Biennale Cologne, HundertPro Festival Ringlokschuppen, Tmuna Festival Tel Aviv, Dansand! – KAAP Belgien, FITS Rumänien, Festival Internazionale di Roma Italien und Goyang Dance Festival Korea.
In den Jahren 2016-2019 entwickelte sie ihre Trilogie über „Körper in Extremzuständen“mit den Stücken Ready to Snap (2016), BALAGAN BODY (2018) und HAMONIM (2019). Im abschließenden Teil der Trilogie recherchierte sie zusammen mit 70 Menschen allen Alters zu HAMONIM - „Was die Masse bewegt“. Mit physischen Interviewtechniken untersucht sie, wie sich der Kontrast zwischen Normalität und Ausnahmezustand auf Menschengruppen auswirkt und ob das Gefühl der Überforderung und Machtlosigkeit, als Ausgangspunkt dienen kann, Gemeinschaft neu zu verhandeln. Zudem folgte sie im Sommer 2019 der Einladung der Ninety9 Art Company nach Seoul und arbeitete im Tanzstück GAL-GAL zur Selbstermächtigung von Frauen in der koreanischen Gesellschaft. Für diese Arbeit wurde sie 2020 in Süd-Korea mit dem „International Choregraphy Award Goyang 2020“ ausgezeichnet.
In 2020 erforschte sie in dem zwölfmonatigen solistischen Selbstexperiment KONTROL auf Kampnagel die Grenzen ihrer körperlichen Leistungsfähigkeit und Transformation. Sie hinterfragt dabei kulturelle Normierungen von Körper und Geschlecht. Mit KONTROL wurde Patricia Carolin Mai in der Fachzeitschrift tanz als Newcomerin gefeiert.
2021 entwickelte sie zusammen mit Kampnagel und K3 die monatliche von Live-Musik begleitete Community-Tanzklasse [K]ome together, die auf dem Tanzkongress in Mainz 2022 zu Gast sein wird.
»Sie strahlte diese ungebremste, ungefilterte Lebensenergie aus, die in der zeitgenössischen Tanzszene selten gezeigt wird.«
Claudia Henne / tanz / Newcomer
»KONTROL entpuppt sich als kluges Spiel mit Distanz und Nähe. [...] Indem sie ihren Körper zum Bild macht, indem sie ihren Körper kontrolliert, beschreibt Mai eine Gesellschaft, in der die Kontrolle über den Körper alternativlos geworden ist.«
Falk Schreiber / tanz
»[...] hat die Choreografin und Tänzerin Patricia Carolin Mai die „Körper in Extremzuständen“ in den Mittelpunkt einer Trilogie gestellt, mit der sie auf diversen Bühnen schon große Erfolge gefeiert hat.«
Petra Berkenbusch / Dorstener Zeitung
CV
AUSBILDUNG
2013 - 2015
Master of Arts in Performance Studies | Universität Hamburg, Deutschland
2011 - 2013
Arbeitsaufenthalt Tel Aviv, Israel, u.a. GAGA | Batsheva Dance Company
2008 - 2011
Bachelor of Dance | Royal Conservatory Antwerp, Belgien
TANZVERMITTLUNG
seit 2013
K3 │ TANZPLAN HAMBURG | EU-Projekt Empowering Dance, Tanzclubs ALL*in, Kooperation mit der VHS Hamburg
seit 2013
TUSCH-SCHULPROJEKTE | LICHTHOF Theater, Ernst-Deutsch-Theater und Junges Schauspielhaus Hamburg
seit 2011
SEMINARE & WORKSHOPS (Auswahl) Leitung von Workshops im Bereich Zeitgenössischer Tanz, Improvisation und Water Contact u.a. am TuT Hannover, A-dos-cunhados, Portugal & gtf (Gesellschaft für Tanzforschung) Zürich
2014 - 2019
UNIVERSITÄT HAMBURG | Lehraufträge im Masterstudiengang Performance Studies sowie der Bewegungswissenschaft der Universität Hamburg und am Hochschulsport Hamburg
ENGAGEMENTS ALS TÄNZERIN (Auswahl)
2015
Isabelle Schad | Collective Jumps | Hamburg
2015
Lillian Stillwell | The Fairy Queen | Staatstheater Lübeck
2014
Martin Nachbar | Gänge | Kampnagel Hamburg
2014
Stockholm Syndrom | Signs & Wunder | Junges Schauspielhaus Hamburg
2011
Willi Dorner | Bodies in Urban Spaces | Antwerpen
AUFTRAGSARBEITEN CHOREOGRAPHIE
2021
Choreographie für Asterism | Alexander Schubert | Festivalmusica Strasbourg
2020
Choreographie für "Es fällt mir immer so schwer, Orte zu verlassen, an denen ich noch nie war" | Malte Schlösser | TD Berlin
2018
Outside Eye für “My body is your body” | Overhead Project | Köln
2018
Choreographie für „Doing family“ | B. Schmidt-Rohr | Kampnagel Hamburg
2017
HAMBURGER SUITE! | Ensemble Resonanz | K3 │ Tanzplan Hamburg
KURATORISCHE TÄTIGKEITEN
2018 – 2019
Künstler*innenaustausch der Claussen-Simon-Stiftung Hamburg – Totatoga Busan, Korea
2015 – 2019
Gründerin & Kuratorin der Nachwuchsplattform WE PRESENT – junge Hamburger Performance am LICHTHOF Theater Hamburg gemeinsam mit Anja Kerschkewicz
STIPENDIEN / RESIDENZEN (Auswahl)
2020
Citofonare PimOff Milano | Italien
2018
Tototoga Artist Village Busan | Seoul Dance Center, Korea
2017
Kelim Dance House Tel Aviv, Israel | Seoul Dance Center, Korea
Contact
Newsletter
Social
Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG
Patricia Carolin Mai
Gert-Marcus-Str. 3i
22529 Hamburg
Vertreten durch:
Patricia Carolin Mai
Kontakt:
Telefon: +49-(0)163 4707 383
E-Mail: mail@patricia-carolin-mai.de
Haftungsausschluss:
Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Datenschutz
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Website Impressum von impressum-generator.de