Works
HAMONIM
Calendar
Upcoming
29.–30.09.2023 | HAMONIM Bologna – GenderBender Festival, Bologna |
29.–30.09.2023 | ANIMA – PACT Zollverein, Essen |
02.–03.10.2023 | HAMONIM - Workshop – NOI - Balletto Teatro di Torino |
20.10.2023 | RAUSCH – LOFFT-DAS THEATER, Leipzig |
26.–27.10.2023 | HAMONIM - Tanzland - Gala Abend – Bernburg |
27.–30.11.2023 | Profitanztraining – Profitanztraining, K3 | Tanzplan Hamburg |
29.11.2023 | K3 - VHS-Kurs – Zeitgenössischen Tanz kennen lernen, K3 | Tanzplan Hamburg |
07.12.2023 | BALAGAN BODY – Gastspiel Tanzland, TauberPhilharmonie, Weikersheim |
26.02.–01.03.2024 | Come as You Are! – Workshop, Akademie Remscheid |
Past
09.07.2023 | HAMONIM – Le danzatrici en plein air festival 2023 , Ruvo di Puglia |
22.–24.06.2023 | RAUSCH – Kampnagel, K3 | Tanzplan, Hamburg |
27.–28.05.2023 | OPEN HOUSE – Tanzland, TauberPhilharmonie, Weikersheim |
03.03.2023 19.04.2023 10.05.2023 |
EMPOWERING DANCE – Workshop, K3 | Tanzplan, Hamburg |
04.–06.02.2023 | EMPOWERING DANCE – Workshop, La Briqueterie, Paris (Soft Skills in Dance - A guidebook to enhance your practice) |
27.–29.01.2023 | OR – Gastspiel Leipziger Tanztheater, Werk 2 - Kulturfabrik Leipzig |
25.11.2022 | HAMONIM – TauberPhilharmonie, Weikersheim |
25.11.2022 | HAMONIM – Gastspiel Tanzland, TauberPhilharmonie, Weikersheim |
21.–22.10.2022 | ANIMA – Kampnagel, Hamburg |
08.–09.10.2022 | HAMONIM – Tanzworkshop, TauberPhilharmonie, Weikersheim |
01.10.–04.12.2022 | Space of Relationship – Künstler:inresidenz, Turin – Lavanderia A Vapore |
23.–25.09.2022 | OR – Festivaleröffnung der 10. Leipziger Tanztheaterwochen (LTTW), Schaubühne Lindenfels, Leipzig |
09.–11.09.2022 | UND SO KAMEN WIR ZUSAMMEN – LOFFT - DAS THEATER, Leipzig |
18.–21.08.2022 | EMPOWERING DANCE – Bassano Del Grappa |
18.–21.08.2022 | EMPOWERING DANCE – Workshop, La Briqueterie, Paris |
18.06.2022 | [K]ome together – Tanzkongress / City moves, Innenstadt , Mainz |
17.06.2022 | EMPOWERING DANCE – Tanzkongress, Staatstheater, Mainz |
11.06.2022 | ANIMA – Centre Pompidou , Paris |
28.–29.05.2022 | UND SO KAMEN WIR ZUSAMMEN – K3 | Tanzplan Hamburg, Kampnagel |
27.05.2022 | UND SO KAMEN WIR ZUSAMMEN – K3 | Tanzplan Hamburg, Kampnagel (Premiere) |
13.–15.12.2021 | Profitanztraining – Profitanztraining, K3 | Tanzplan Hamburg |
10.12.2021 | EMPOWERING DANCE – DYNAMO – Junge Tanzplattform NRW, ONLINE |
07.11.2021 | [K]ome together – [K]ome together - Eine Community Tanzklasse, Samuel Penderbayne "le sacre du sport", K3 | Tanzplan Hamburg, ONLINE |
10.10.2021 | [K]ome together – [K]ome together - Eine Community Tanzklasse, Samuel Penderbayne "le sacre du sport", K3 | Tanzplan Hamburg, Live-workshop |
10.10.2021 | [K]ome together – Kampnagel Sommerfestival, K3 | Tanzplan Hamburg, ONLINE |
21.09.2021 | EMPOWERING DANCE – Tanztreffen der Jugend, Berliner Festspiele, Berlin |
17.–19.09.2021 | Asterism – Festival Musica, Maillon, Theater der Stadt Straßburg |
22.–26.08.2021 | EMPOWERING DANCE – Bassano Del Grappa |
21.08.2021 | [K]ome together – Kampnagel Sommerfestival, K3 | Tanzplan Hamburg, Live-Workshop |
18.08.2021 | WAHN – Filmfestival, 3001 Kino, Hamburg |
17.–18.08.2021 | WAHN – MS ARTVILLE, Hamburg (Film) |
17.–18.08.2021 | WAHN – MS ARTVILLE, Hamburg (Live-Workshop) |
11.06.2021 | EMPOWERING DANCE – Lecture & workshop, K3 | Tanzplan Hamburg |
08.–13.06.2021 | WAHN – Der Tanzfilm, K3 | Tanzplan Hamburg, online |
04.06.2021 | WAHN – Die Bühnenfassung, ARK Mülheim, Ringlokschuppen, Mülheim an der Ruhr |
03.–06.05.2021 | Profitanztraining – Profitanztraining, K3 | Tanzplan Hamburg |
01.05.2021 | WAHN – Der Tanzfilm, K3 | Tanzplan Hamburg, online (Premiere) |
21.03.2021 25.04.2021 26.09.2021 |
[K]ome together – [K]ome together - Eine Community Tanzklasse, K3 | Tanzplan Hamburg, ONLINE |
11.–12.02.2021 | KONTROL – OUR DANCE DEMOCRCY 2 , Liverpool (KONTROL-Film & Live-Interview) |
17.12.2020 | GAL-GAL – KIADA Festival, Seoul |
14.–16.12.2020 | Profitanztraining – Profitanztraining, K3 | Tanzplan Hamburg |
10.10.2020 | HAMONIM – Hundertpro Festivaleröffnung, Ringlokschuppen , Mülheim an der Ruhr |
10.10.2020 | HAMONIM – Ringlokschuppen, Mülheim an der Ruhr |
25.–27.09.2020 01.10.2020 |
KONTROL – Kampnagel, Hamburg |
24.–26.09.2020 | GAL-GAL – Goyang Dance Festival, Korea |
24.09.2020 | KONTROL – Kampnagel, Hamburg (Premiere) |
04.–05.09.2020 | KONTROL – LOFFT – DAS THEATER, Leipzig |
03.09.2020 | KONTROL – LOFFT – DAS THEATER, Leipzig (Premiere) |
23.03.–30.04.2020 | KONTROL – Kampnagel, Hamburg (Live rehearsal) |
14.03.2020 | KONTROL – LOFFT – DAS THEATER, Leipzig (Showcase) |
09.–16.03.2020 | KONTROL – LOFFT – DAS THEATER, Leipzig (Residenz) |
05.03.2020 | HAMONIM – Tanzplattform 2020, München (pitch) |
19.01.2020 13.02.2020 |
KONTROL – Kampnagel, Hamburg (Probeneinblick) |
07.12.2019 | GAL-GAL – M theatre, Seoul, Korea |
06.12.2019 | GAL-GAL – M theatre, Seoul, Korea (Premiere) |
05.10.2019 | BALAGAN BODY – HundertPRO Festival, Ringlokschuppen, Mülheim an der Ruhr |
29.09.2019 | HAMONIM – SENS(e)ATION in Tanzkunst und Wissenschaft (Symposium der gtf), Zürich, Schweiz (practical lecture) |
06.07.2019 | BALAGAN BODY – DANSAND! Contemporary Dance Festival, Oostende, Belgium |
15.06.2019 | HAMONIM – STAMP Festival, Altonale , Hamburg |
15.–16.06.2019 | HAMONIM – STAMP Festival, Hamburg |
03.05.2019 | HAMONIM – ADeKo-Forum 4.0, Busan, Korea |
12.04.2019 | BALAGAN BODY – OPEN! NOW! TANZ THEATER FESTIVAL, LOFFT - DAS THEATER, Leipzig |
07.04.2019 | BALAGAN BODY – Hauptsache Frei Festival, Lichthof Theater, Hamburg |
29.–31.03.2019 | HAMONIM – Kampnagel, Hamburg |
28.03.2019 | HAMONIM – Kampnagel, Hamburg (Premiere) |
01.–02.02.2019 | BALAGAN BODY – tanzOFFensive 2019, EISFABRIK, Hannover |
27.10.2018 | HAMONIM – Goethe Institute Korea 50th Years Anniversary, Seoul, Korea |
27.10.2018 | HAMONIM – Goethe Institute Korea 50th Years Anniversary, Seoul, Korea (Showcase) |
10.03.2018 | Ready to Snap – Staatstheater, Mainz |
01.–03.02.2018 | BALAGAN BODY – Kampnagel, Hamburg |
31.01.2018 | BALAGAN BODY – Kampnagel, Hamburg (Premiere) |
27.–29.04.2017 | Ready to Snap – Lichthof Theater, Hamburg |
26.09.2016 | Catan Allay – Stiftermahl der hamburgischen Kulturstiftung, Rathaus, Hamburg (nicht öffentlich) |
10.07.2016 | Ready to Snap – Theaterfestival, Lüneburg |
09.–10.07.2016 | Catan Allay – Theaterfestival, Lüneburg |
09.07.2016 | Ready to Snap – Altonale, Thalia in der Gaußstraße, Hamburg |
02.–03.07.2016 | Catan Allay – STAMP-Festival, Hamburg |
18.–19.06.2016 | Ready to Snap – Kampnagel, Hamburg |
17.06.2016 | Ready to Snap – Kampnagel, Hamburg (Premiere) |
21.05.–05.06.2016 | Ready to Snap – Biennale Köln Stadt-Tanz-Fluss, Köln |
15.01.2016 | Catan Allay – Performance Studies 10th Anniversary, Kampnagel, Hamburg (Premiere) |
About
Biography
Patricia Carolin Mai produziert als Tänzerin und Choreographin Bühnenstücke mit Produktionsstandort auf Kampnagel und am K3 – Hamburg, am LOFFT – DAS THEATER Leipzig und am Ringlokschuppen Mülheim an der Ruhr. Im Fokus ihrer choreografischen Arbeit steht die Untersuchung des Körpers als zentralem Speicher von Erinnerungen. Demnach arbeitet sie nicht nur mit professionell ausgebildeten Tänzer:innen, sondern auch mit tanzinteressierten Menschen jeden Alters, die nicht im Tanz oder in den Performing Arts tätig sind und somit einen anders gelagerten, persönlichen Blick auf Körper und Bewegung mitbringen.
2016–2019 entwickelte sie ihre Trilogie über »Körper in Extremzustände« mit den Stücken Ready to Snap (2016), Balagan Body (2018) & Hamonim (2019). Zudem folgte sie der Einladung der Ninety9 Art Company nach Seoul und arbeitete über die Selbstermächtigung von Frauen in der koreanischen Gesellschaft. Für diese Arbeit wurde sie 2020 in Süd-Korea mit dem „International Choregraphy Award Goyang 2020" ausgezeichnet. 2020 erforschte sie in dem 12-monatigen solistischen Selbstexperiment Kontrol die Grenzen ihrer körperlichen Leistungsfähigkeit und hinterfragte dabei kulturelle Normierungen von Körper und Geschlecht. Die tanz, Deutschlands größtes Tanzmagazin, hob Patricia 2020 als „Newcomerin" und bemerkenswerte Persönlichkeit der Tanzszene hervor. Patricia Carolin Mai arbeitet u.a. zudem als Gastdozentin an der Universität Hamburg, dem Zentrum für Zeitgenössischen Tanz in Köln und der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. Darüber hinaus ist sie seit 2019 Teil des EU-Projektes Empowering Dance und forscht zum Thema Soft Skills in der Tanzvermittlung. In Kooperation mit dem Komponisten Alexander Schubert entstand 2021 eine Choreographie zu ASTERISM im Le Maillon Strasbourg.
Die Kooperation wurde in 2022 mit ANIMA mit Premiere im Centre Pomidou Paris fortgesetzt.
Zum Thema »Praktiken der Gemeinschaft« inszenierte sie 2022 das Gruppenstück Or für die Company des Leipziger Tanztheaters und ein weiteres Gruppenstück am K3 Hamburg Und so kamen wir zusammen.
2023 komplettiert sie die Trilogie mit der Produktion Rausch und wagt gemeinsam mit 100 Tänzer:innen und in Koproduktion mit Kampnagel und K3, einen Blick auf die Geschichte der Tanzwut und der Frage: Was - um alles in der Welt - könnte zukünftig der Grund sein, ein gemeinsames Fest für die Öffentlichkeit zu zelebrieren? Ab August 2023 nimmt sie zusätzlich ihre Arbeit als künstlerische Leiterin der Jugendtanzcompagnie am Festspielhaus St. Pölten auf.
kurze Vita
Patricia Carolin Mai produziert als Tänzerin und Choreographin Tanzstücke mit Hauptproduktionsstandort auf Kampnagel und am K3|Tanzplan Hamburg. Im Fokus ihrer Arbeit steht die Untersuchung des Körpers als Speicher von Erinnerungen sowie die Erkundung von Praktiken der Gemeinschaft in intergenerationalen und partizipativen Projekten. Ihre Choreographien touren international u.a. in Belgien, Frankreich, Israel, Italien und Korea. Zudem arbeitet sie als Gastdozentin u.a. an der Universität Hamburg, dem Zentrum für Zeitgenössischen Tanz in Köln und der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. Seit 2019 ist sie Teil des EU-Projektes Empowering Dance und forscht zum Thema Soft Skills in der Tanzvermittlung. Die tanz, Deutschlands größtes Tanzmagazin, hob sie 2020 als „Newcomerin" und bemerkenswerte Persönlichkeit der Tanzszene hervor. Seit September 2023 ist Patricia Carolin Mai die künstlerische Leitung der Jugendtanzcompagnie STEP BY STP am Festspielhaus St. Pölten in Österreich.
English
Patricia Carolin Mai has her main production location at Kampnagel in Hamburg and the Choreographic Center K3 | Tanzplan Hamburg. She studied dance at the Royal Conservatory of Antwerp, the SNDO Amsterdam as well as the Master of Performance Studies at the University of Hamburg.
The examination of the body as an archive and central link for memories marks the centre of her choreographic work. She has presented her productions at international festivals in Israel, Italy, Belgium, Korea and other countries. With her long-term research she is working on "bodies in states of emergency". After Ready to Snap (2016) and BALAGAN BODY (2018) she explores 2019 in HAMONIM (Hebrew for "what moves the masses") the mechanisms of protection for a community and what is necessary for an individual to survive in a group. 70 dance enthusiasts create a stage community that dissects the parameters of togetherness and practices a critical stance towards the masses. In the summer of 2019, she follows the invitation of the Ninety9 Art Company to Seoul in Korea. With her group piece GAL-GAL she focuses on the self-empowerment of women in Korean society. In 2020 she is working on the twelve month solo self-experiment KONTROL to explore the limits of her physical capacity and metamorphosis, questioning cultural norms of body and gender.
Next to her own artisitc works she cooperated in 2021 with the composer Alexander Schubert, in a choreography for ASTERISM at Le Maillon Strasbourg in France. The cooperation continued in 2022 with ANIMA with its premiere in June 2022 at the Centre Pomidou - Paris. During 2022 and 2023 she furthermore worked for the Leipzig Dance Theater Company as a Guest-Choreographer and created the dancepiece OR.
Patricia Carolin Mai is part of the EU project Empowering Dance since 2019 and researches about Soft Skills in dance mediation. With her actual trilogy she received Hamburg's concept funding and continues her work together with Kampnagel, K3 │ Tanzplan Hamburg and the local dance community about practices of community. After she explored the isolation of bodies during the pandemic with the production WAHN (engl. Mania) in 2021, she premiered with UND SO KAMEN WIR ZUSAMMEN (engl. And so we came together) in May 2022 at K3 Hamburg. In this dance piece she deals with the fact, that dancing also means touching, including lust and taboos. Two people, or two bodies, form the smallest unit of a meeting. In her recent work RAUSCH (engl. ecstasy or intoxication), that will premiere in June 2023 at Kampnagel Hamburg she asks: What - on earth - could be the reason to celebrate a joint party in public in the future? To this question, 100 people from Hamburg and other cities gather and share their love of dance. Together they investigate what they actually create as an image: what affects arise when so many people fill the stage, overtax it, flood it, exhaust it? What role does dance play in this, which is often attributed a communal gathering function? From August 2023 she will also take up her work as artistic director of the youth dance company at the Festspielhaus St. Pölten.
Short-CV
Patricia Carolin Mai is a Hamburg based dance artist and choreographer. She produces stage pieces with co-production locations at Kampnagel Hamburg, K3 - Tanzplan Hamburg, LOFFT - DAS THEATER Leipzig and Ringlokschuppen Mülheim an der Ruhr. She received her contemporary dance education at the Royal Conservatory of Antwerp and holds a Master of Arts in Performance Studies at the University of Hamburg. Her works are touring internationally i.a. in Italy, Israel, Belgium and Korea. Her choreographic work focuses on the body as an archive populated with personal and cultural memories. She is part of the EU project Empowering Dance and researches about soft skills in dance education. Since 2020, the intergenerational trilogy on "Community Practices" has been in development as part of her 3-year-conceptual funding in Hamburg. In 2023 she will take a look at the history of Tanzwut [EN: dance mania]**and complete the trilogy with the production "RAUSCH" [EN: ecstasy], together with 100 participants and in co-production with Kampnagel and K3.
CV
AUSBILDUNG | |
2013 - 2015 | Master of Arts in Performance Studies | Universität Hamburg, Deutschland |
2011 - 2013 | Arbeitsaufenthalt Tel Aviv, Israel, u.a. GAGA | Batsheva Dance Company |
2008 - 2011 | Bachelor of Dance | Royal Conservatory Antwerp, Belgien |
TANZVERMITTLUNG | |
seit 2013 | K3 │ TANZPLAN HAMBURG | EU-Projekt Empowering Dance, Tanzclubs ALL*in, Kooperation mit der VHS Hamburg |
seit 2013 | TUSCH-SCHULPROJEKTE | LICHTHOF Theater, Ernst-Deutsch-Theater und Junges Schauspielhaus Hamburg |
seit 2011 | SEMINARE & WORKSHOPS (Auswahl) Leitung von Workshops im Bereich Zeitgenössischer Tanz, Improvisation und Water Contact u.a. am TuT Hannover, A-dos-cunhados, Portugal & gtf (Gesellschaft für Tanzforschung) Zürich |
2014 - 2019 | UNIVERSITÄT HAMBURG | Lehraufträge im Masterstudiengang Performance Studies sowie der Bewegungswissenschaft der Universität Hamburg und am Hochschulsport Hamburg |
ENGAGEMENTS ALS TÄNZERIN (Auswahl) | |
2015 | Isabelle Schad | Collective Jumps | Hamburg |
2015 | Lillian Stillwell | The Fairy Queen | Staatstheater Lübeck |
2014 | Martin Nachbar | Gänge | Kampnagel Hamburg |
2014 | Stockholm Syndrom | Signs & Wunder | Junges Schauspielhaus Hamburg |
2011 | Willi Dorner | Bodies in Urban Spaces | Antwerpen |
AUFTRAGSARBEITEN CHOREOGRAPHIE | |
2021 | Choreographie für Asterism | Alexander Schubert | Festivalmusica Strasbourg |
2020 | Choreographie für "Es fällt mir immer so schwer, Orte zu verlassen, an denen ich noch nie war" | Malte Schlösser | TD Berlin |
2018 | Outside Eye für “My body is your body” | Overhead Project | Köln |
2018 | Choreographie für „Doing family“ | B. Schmidt-Rohr | Kampnagel Hamburg |
2017 | HAMBURGER SUITE! | Ensemble Resonanz | K3 │ Tanzplan Hamburg |
KURATORISCHE TÄTIGKEITEN | |
2018 – 2019 | Künstler*innenaustausch der Claussen-Simon-Stiftung Hamburg – Totatoga Busan, Korea |
2015 – 2019 | Gründerin & Kuratorin der Nachwuchsplattform WE PRESENT – junge Hamburger Performance am LICHTHOF Theater Hamburg gemeinsam mit Anja Kerschkewicz |
STIPENDIEN / RESIDENZEN (Auswahl) | |
2020 | Citofonare PimOff Milano | Italien |
2018 | Tototoga Artist Village Busan | Seoul Dance Center, Korea |
2017 | Kelim Dance House Tel Aviv, Israel | Seoul Dance Center, Korea |
Contact
Social
Press
RAUSCH / Peter Helling / NDR / 23.06.2023
»Sie ist vielleicht die wichtigste Choreografin für modernen, experimentellen Tanz in Hamburg: Patricia Carolin Mai. Schon seit Jahren arbeitet sie an Extremzuständen des Körpers. Zudem arbeitet sie mit Tanz-Interessieren aller Generationen - jetzt gerade wieder mit 100 Hamburgern und Hamburgerinnen.«
KONTROL / Claudia Henne / tanz / Newcomerin / August/September 2020
KONTROL / Falk Schreiber / tanz / Ästhetik des Abstands / Jahrbuch 2020
HAMONIM / Veronique Fracchiolla / RUVOLIVE / 11.07.2023
»[...]nonché amatori tersicorei di ogni genere ed età hanno cercato di rispondere agli interrogativi che Mai si pone e cioè un individuo, in una moltitudine, rischia di perdere la propria essenza o è protetto dalle persone che interagiscono con lui o, semplicemente, condividono gli spazi? Vestiti di abiti fluidi dal colore madreperlaceo delle conchiglie – richiamo al mare, culla della vita? -, i danzatori, con movimenti fluidi o frenetici, hanno creato schemi che poi hanno decostruito.«
RAUSCH / Lilith Borchert / Tanznetz / 27.06.2023
» Die Tänzer*innen sitzen auf dem Boden und blicken ins Publikum. Hin und wieder erheben sie sich, um einen neuen Platz einzunehmen. Zwischen ihnen entsteht leises Flüstern und fröhliches Kichern, bevor sie ihre Aufmerksamkeit erneut auf den Zuschauerraum lenken. Ein schöner, choreografischer Moment, den Patricia Carolin Mai hier geschaffen hat: zwei Massen - Publikum und Darsteller*innen - sitzen sich gegenüber und gucken sich gegenseitig an. Die Trennung zwischen Zuschauerraum und Bühne verschwimmt und der Raum öffnet sich in beide Richtungen - diese physische Präsenz der anderen hält den ganzen Abend über die Spannung.«
RAUSCH / Falk Schreiber / Hamburger Abendblatt / 23.06.2023
»Mai choreografiert Gruppendynamiken: Sie interessiert sich für die Muster, in denen sich Menschen zusammenfinden, in denen sie sich voneinander abgrenzen. Immer wieder beobachtet man kleine Berührungen, nicht übergriffig, eher freundlich, beiläufig, tastend – „Rausch“ ist auch eine Studie in Rücksichtnahme, eine Studie zur Frage, wie eine große Menschenmenge ohne Verletzungen miteinander umgehen sollte.«
RAUSCH / Elisabeth Nehring / Deutschlandfunk / 22.06.2023
OR / Steffen Georgi / LVZ / 24.09.2022
Selbstbewusste Ruhe: „OR“ eröffnet Leipziger Tanztheaterwochen
"Ist „OR“ doch ein Stück choreographischer Gemeinschaftspraxis der Selbstvergewisserung des Individuellen? Was wie ein Widerspruch klingt, aber hier ganz selbstverständlich funktioniert. Mai zeigt nicht nur, sondern formt geradezu vor den Augen des Publikums mit ihren Tänzerinnen und Tänzern einen kollektiven Organismus – nur betreibt sie das nicht mit der Nivellierung des jeweiligen persönlichen Ausdrucks im Namen einer gemeinsamen Sache, sondern im Gegenteil, mit dem Herausarbeiten des Individuellen, dem Beharren auf den spezifischen Habitus jeder und jedes Einzelnen auf der Bühne."
HAMONIM / Petra Berkenbusch / Dorstener Zeitung / 02.10.2020
Artistic Collaborators
Ahn Chae-eun
AKOI-Quartett,
Alex Ruff
Alexander R. Schweiß
Alexander Schubert
Alexandra Schmidt
Alexandre Esperet
Alice Detjen
Alma Bleschke
Amy Gabriela Cimerman
Anastasia Lola
Andrea Krautkremer
Andrea Sander
Andrej Koroliov
Angelika Husemann
Anja Kerschkewicz
Anka Draugelates
Anke Kühne
Anke Schlicht
Anna Küster
Anna Sennekamp
Anna-Lena Bester
Anna-Sophie Schönbeck
Anne Elisabeth Schiller-Witzmann
Anne Kersting
Antje Hoppe
Antje Pfundtner
Antje Scholtz
Antoine Caillon
Anton Rudakov
Ariane Burghard
Baki
Barbara Schmidt-Rohr
Beate Herzog
Benita von Palubitzki
Benjamin Henkel
Benjamin Kövener
Benjamin Peters
Bequa Cho
Birgit Kluss
Birgitt Kurz
Björn Stork
Bokyung Kim
Britta Lübke
Britta Siegmund
Burgel Staudinger
Camilla Busemann
Candid Rütter
Caren Jungclaussen
Carlotta Ortinger
Carmen Beck
Carmen Beier-Janitza
Carola Schaal
Caroline Packenius
Carsten Wiese
Cédric Dosch
Celia Iriria Valverde Gerner
Celina Rahman
Céline Peran
Chaeyeon Kang
Charlotte Böttger
Charlotte Höflich
Charlotte Pfingsten
Charlotte Regelski
Charlotte Trüstedt
Christian de Wendt
Christian Marschall
Christiane Böhm
Christina Dapo
Christina Müller
Christina Rohde
Christin Zarzinsky
Christophe Urbain
Christopher Dippert
Cina Mael Bockstahler
Claire Deschner
Clara Dolinschek
Clara-Sophie Schreiber
Claudia Maria Stolzenberger
Clémence Millet
Coralie Luetkehus
Corona Ropohl
Cosima Voigt
Dael Kim
Daniel Dominguez Teruel
Daniel Takla Zehrfeld
Daniela Baumann
Daria Hudzik
Daria Orlova
David Czinczoll
David Mauer
Decoder-Ensemble
Dennis Naehr
Diego Muhr
Dionysios Papanicolaou
Dirk David
Dongju Kim
Dooyoung Park
Dorothea Derksen
Dorothea Hachtel
Eirini Skourtanioti
Elena Pyatigorskaya
Elisabeth Voigt
Elke Heß
Elke Klose
Elman Mecid
Emilia Sägebrecht
Emil Kuyumcuyan
Emma Luley
Esther Meyer
Eunhye Yang
Eunkyung Kim
Eunyoung Yoo
Eva Blome
Eva-Maria Hasler
Evelina Dineva
Eyal Bromberg
Faizel Browny
Fanis Gioles
Farhad Bawar
Farina Eggers
Felina Levits
Felix Ritter
Florence Schreiber
Florian Krauß
Florian Rink
Frederik Fiestelmann
Gabriel Wörfel
Guy Marsan
Hanna Naske
Hanna Scherwinski
Jessica Buchholz
Julika Schlegel
Kalliopi Rizou
Lisa Lotte Giebel
Liz Rech
Lotta Janina Timm
Maike Hautz
Maryna Ianina
Michael Pogoda
Michael Heupel
Öncü Hrant Gültekin
Pam Goroncy
Patrick Rump
Paul Rutrecht
Paula Oevermann
Samuel Penderbayne
Seda Kaçak
Tahni Holt
Timo Rychert
Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG
Patricia Carolin Mai
Gert-Marcus-Str. 3i
22529 Hamburg
Vertreten durch:
Patricia Carolin Mai
Kontakt:
E-Mail: mail@patricia-carolin-mai.de
+0049(0)1634707383
Haftungsausschluss:
Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Datenschutz
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Website Impressum von impressum-generator.de